🚀🏆100% Kostenlos staatlich gefördert!

Persönliches AVGS-Coaching

Nutze Deinen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), um Dich mit professioneller Unterstützung auf den Weg in die Selbstständigkeit zu machen. 

(Nur 4 kurze Fragen zur Kontaktaufnahme)

🚀 🏆 Deine Geschäftsidee - unser Coaching. 100% Kostenlos gefördert.

⚡️ 160+ erfolgreich begleitete Gründer

 Über 10 Jahre Erfahrung in der Gründerberatung

🎓Individuelles 1:1-Coaching – keine Massenkurse

Von offiziellen Stellen anerkannt & zertifiziert

 Individuelle Gründungsstrategie

100% Förderung

Schritt-für-Schritt Begleitung

Praxisnah & erprobt

Weil du mehr als nur ein Coaching verdienst – du verdienst einen echten Neustart.

Unser AVGS-Coaching ist mehr als eine Pflichtmaßnahme. Wir begleiten dich persönlich, praxisnah und auf Augenhöhe. Ob du schon eine Geschäftsidee hast oder ganz am Anfang stehst – wir holen dich dort ab, wo du gerade bist. Vom Businessplan über Zielgruppendefinition bis zur Fördermittelberatung – du gehst mit einem Plan raus, nicht mit einem Fragezeichen.

  • 160+ erfolgreich begleitete Gründer
  • Über 10 Jahre Erfahrung in der Gründerberatung
  • Individuelles 1:1-Coaching – keine Massenkurse
  • Von offiziellen Stellen anerkannt & zertifiziert

Worauf wartest Du noch?

Starte jetzt in deine Selbständigkeit mit dem AVGS-Coaching

Ein AVGS-Coaching ist der erste Schritt in Richtung berufliche Selbstständigkeit oder Wiedereinstieg. Damit dein Erstgespräch strukturiert und zielführend abläuft, solltest du einige Unterlagen bereithalten. Sie helfen dem Coach, deine Ausgangssituation besser einzuschätzen und gezielt auf dich einzugehen.

Von der Idee zur Gründung – in 4 Schritten zum Erfolg mit

deinem AVGS-Coaching

Ein AVGS-Coaching bietet dir nicht nur fachliche Unterstützung, sondern eine echte Orientierungshilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Mit dem richtigen Coaching-Partner und einer klaren Struktur kannst du dein Vorhaben Schritt für Schritt in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandeln – so nutzt du dein Coaching effektiv.

1. Klarheit : Aus der Idee ein greifbares Ziel machen

Im ersten Schritt geht es darum, Ordnung in deine Gedanken zu bringen. Viele Gründer:innen starten mit einer groben Vorstellung – zum Beispiel „Ich möchte was mit Grafikdesign machen“ oder „Ich will mich selbstständig machen, weiß aber nicht genau womit“. Im Coaching konkretisierst du diese Idee 

2. Grundlagen legen: Wissen aufbauen

Hier wird’s praktisch: Du lernst, was eine Selbstständigkeit rechtlich, steuerlich und organisatorisch bedeutet. Der Coach vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen – von der Wahl der passenden Rechtsform bis hin zur Preisgestaltung und Positionierung am Markt.


Dabei wird auch auf deine individuelle Situation eingegangen: Welche Fördermittel passen zu dir? Welche Pflichten kommen auf dich zu?

3. Businessplan entwickeln: Aus Ideen wird Struktur

Jetzt wird dein Vorhaben konkret geplant. Du entwickelst gemeinsam mit dem Coach einen Businessplan – oft die Voraussetzung für den Gründungszuschuss. Das beinhaltet Zahlen (Finanzplanung, Investitionen, Umsatzprognosen), aber auch Inhalte wie Marktanalyse, Marketingstrategie und deine persönliche Motivation.


Der Coach hilft dir, realistische Annahmen zu treffen und einen professionellen Plan zu erstellen, der auch Dritten (z. B. Banken oder Arbeitsagentur) überzeugt.

4. Handeln: Vom Plan zur Umsetzung

Im letzten Schritt bereitest du dich auf den konkreten Start vor: Gewerbeanmeldung, Website, erste Kundenkontakte – und vor allem der Übergang vom Denken ins Machen. Dein Coach steht dir auch hier zur Seite: mit einer realistischen To-do-Liste, mit Feedback und mentaler Unterstützung.


Viele unterschätzen, wie wertvoll es ist, jemanden an der Seite zu haben, der an das Vorhaben glaubt und bei Rückschlägen stabil bleibt.

Inhalte & Methoden im AVGS-Coaching

Unterstützung für Gründer

Für diejenigen, die eine Unternehmensgründung anstreben, bietet das AVGS Coaching spezialisierte Unterstützung. Von der Ideenfindung bis hin zur Ausarbeitung eines Businessplans, werden alle Aspekte der Unternehmensgründung abgedeckt. Dies beinhaltet die Entwicklung von Geschäftsmodellen, Marketingstrategien und Finanzplänen. Der Coach arbeitet mit dir an der Ausarbeitung einer tragfähigen Geschäftsidee und unterstützt dich bei der Identifizierung potenzieller Herausforderungen und Chancen auf deinem Weg in die Selbstständigkeit.

Karriereplanung & Entwicklung

Im Herzen des AVGS Coachings liegt die persönliche Karriereplanung und -entwicklung. Hierbei geht es darum, gemeinsam mit dem Coach eine Vision für die berufliche Zukunft zu entwickeln. Dieser Prozess ist geprägt von einer tiefgehenden Reflexion der eigenen Fähigkeiten, Interessen und Ziele. Der Coach unterstützt dich dabei, diese Elemente in einen klaren und realistischen Karriereplan zu übersetzen, der als Wegweiser für deine beruflichen Bestrebungen dient.

Bewerbungstraining & Selbstmarketing

Ein wesentlicher Teil des Coachings widmet sich dem Bewerbungstraining und dem Selbstmarketing. Hier lernst du, wie du deine beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten optimal in Bewerbungsunterlagen und in Vorstellungsgesprächen präsentieren kannst. Das Bewerbungstraining umfasst das Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben, die auf deine Zielpositionen zugeschnitten sind, sowie die Vorbereitung auf typische und herausfordernde Interviewfragen. Im Bereich des Selbstmarketings liegt der Fokus darauf, deine persönliche Marke zu entwickeln und effektiv zu kommunizieren. Dies schließt auch ein, wie du dich in beruflichen Netzwerken und auf Social-Media-Plattformen präsentierst.

Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills

Ein weiterer zentraler Aspekt des AVGS Coachings ist die Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei wird besonderer Wert auf die Förderung von Soft Skills gelegt. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeiten, Selbstbewusstsein, Stressmanagement und Konfliktlösungskompetenzen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im privaten Bereich von großer Bedeutung. Durch praktische Übungen und reflektierende Gespräche hilft dir dein Coach, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.

Methodik & Ansatz

Das AVGS Coaching zeichnet sich durch eine flexible und teilnehmerorientierte Methodik aus. Die Kombination aus Einzel- und Gruppensitzungen ermöglicht es dir, sowohl von einer persönlichen Betreuung als auch von der Dynamik und den Erfahrungen einer Gruppe zu profitieren. Die praktische Anwendung des Gelernten in Übungen und Rollenspielen hilft dir, deine neu erworbenen Fähigkeiten zu festigen und direkt umzusetzen. Regelmäßige Feedback-Sessions bieten die Gelegenheit, den Fortschritt zu bewerten und den Coaching-Plan bei Bedarf anzupassen.

Bereit, zu starten?

Jetzt kostenlose Kontaktanfrage stellen.

Name*
Telefonnummer
Email*
Nachricht
0 of 2000

Vorteile mit deinen Gründerhelden

Ein AVGS-Coaching ist für viele der erste Schritt in die Selbstständigkeit – und genau deshalb zählt jede Entscheidung. Wer dich auf diesem Weg begleitet, macht den Unterschied. Wir wissen das. Und wir arbeiten jeden Tag daran, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Mut zu machen, Klarheit zu schaffen und den Weg zur Gründung gemeinsam zu gestalten.

Wir sind telefonisch erreichbar: 05021 904 94 57


  • 100% kostenfrei dank AVGS-Förderung
  • Individuelle 1:1-Beratung für Gründer
  • Praxisnahe Strategien für den langfristigen Erfolg am Markt
  • Flexible Termine
  • Schritt-für-Schritt-Begleitung
  • Erfahrene Coaches mit branchenübergreifender Expertise
  • Von offiziellen Stellen anerkannt & zertifiziert
  • KI-Coaching
  • Businessplan erstellung

Der Weg zum AVGS-Coaching

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS)

1

Beratungsgespräch

Im Gespräch mit dem Berater werden deine beruflichen Ziele, Herausforderungen und der mögliche Nutzen eines Coachings erörtert. Dies ist der Moment, in dem du deine Motivation und Bereitschaft für die aktive Teilnahme am Coaching klar darlegen solltest.

2

Erstkontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter

Als ersten Schritt solltest du einen Termin mit deinem persönlichen Berater vereinbaren. Hier kannst du deine berufliche Situation besprechen und dein Interesse an einem AVGS Coaching äußern.

3

Antragstellung Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Nach dem Gespräch wird, sofern du die Voraussetzungen erfüllst, der Antrag auf einen AVGS gestellt. Der Prozess kann je nach individueller Situation und den Richtlinien des jeweiligen Jobcenters variieren.

4

Erhalt des AVGS

Nach Genehmigung deines Antrags erhältst du den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Dieser Gutschein ist in der Regel für einen bestimmten Zeitraum gültig und sollte innerhalb dieser Frist für ein Coaching verwendet werden.

5

AVGS beim Bildungsträger einreichen

Mit dem AVGS in der Hand kannst du nun den gewählten Coaching-Anbieter kontaktieren und den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beim ausgewählten & zertifizierten Bildungsträger einreichen.


Es ist wichtig, dass du dich bei diesem Anbieter wohl und gut aufgehoben fühlst, da das Coaching eine intensive persönliche Auseinandersetzung mit deinen beruflichen Zielen und Herausforderungen beinhaltet.

Wichtige Tipps für die Beantragung und Nutzung des AVGS

Stelle den Antrag rechtzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden und den Gutschein zeitnah nutzen zu können. Sei in allen Gesprächen mit deinem Berater und dem Coaching-Anbieter klar und deutlich in deinen Aussagen und Zielen.


Sei offen für Vorschläge und Empfehlungen, sowohl von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter als auch vom Coaching-Anbieter.

Professionell und Kompetent

Wir wissen, wie herausfordernd der Weg in die Selbstständigkeit sein kann. Deshalb unterstützen wir dich mit praxisnaher Beratung, wertvollen Tipps und einer individuellen Strategie für deinen Erfolg.

Daniel Kessler

Gemeinsam mit Klaus Schaumberger unterstütze ich dich in deinem AVGS-Coaching. Unsere Stärke liegt in echter Praxiserfahrung und aktiver unternehmerischer Tätigkeit. Genau deshalb möchte ich anderen Gründern helfen – mit Wissen, das wirklich funktioniert

Klaus Schaumberger

Seit 16 Jahren begleite ich Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Geschäftswelt verändert sich ständig, und wir passen uns kontinuierlich an. In unserem Coaching setzen wir auf neue Impulse – zum Beispiel durch KI und moderne Strategien.

Gemeinsam zum Erfolg – Kunden erzählen

Der Coach Klaus Schaumberger war äußerst kompetent. Besonders beeindruckt hat mich die individuelle Beratung, die perfekt auf meine Bedürfnisse als Gründer abgestimmt war. Jederzeit zu empfehlen!  

Annabel

Daniel hat mich mit seiner praxisnahen und klaren Beratung überzeugt. Sein Coaching war individuell, motivierend und voller wertvoller Tipps. Die Breite an Erfahrungen hat Seltenheitswert!

Vincent

Der Businessplan von den Gründerhelden war klar strukturiert, verständlich und auf meine Idee zugeschnitten. Die professionelle Unterstützung hat mir enorm geholfen, meine Gründung durchzuziehen.

Ignaze 

  • Gründerhelden
  • Parkstraße 12, 31582 Nienburg
  • 0152 04481902
  • info@gruenderhelden.de
  • www.gruenderhelden.de
>